Immobilienbewertung: So ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie

Eine professionelle Immobilienbewertung ist der Grundstein für jeden erfolgreichen Verkauf oder Kauf. Doch wie wird der Wert einer Immobilie eigentlich ermittelt und welche Faktoren spielen dabei eine entscheidende Rolle?

Bewertungsmethoden im Überblick

In Österreich werden hauptsächlich drei Verfahren zur Immobilienbewertung angewendet:

1. Vergleichswertverfahren

Das am häufigsten verwendete Verfahren basiert auf dem Vergleich mit ähnlichen, kürzlich verkauften Immobilien in derselben Lage. Faktoren wie Größe, Baujahr, Ausstattung und Zustand werden dabei berücksichtigt.

Vorteile:

2. Sachwertverfahren

Hier wird der Wert anhand der Herstellungskosten minus Abschreibungen für Alter und Abnutzung berechnet. Zusätzlich wird der Bodenwert berücksichtigt.

Anwendung:

3. Ertragswertverfahren

Besonders relevant für Anlageimmobilien. Der Wert wird anhand der erzielbaren Mieteinnahmen und deren Kapitalisierung ermittelt.

Wichtige Faktoren:

Wertbeeinflussende Faktoren

Lage, Lage, Lage

Die Lage ist und bleibt der wichtigste Faktor für den Immobilienwert:

Gebäudezustand und -alter

Ausstattung und Besonderheiten

Vorbereitung auf die Bewertung

Unterlagen sammeln

Für eine präzise Bewertung benötigen Sie folgende Dokumente:

Objektvorbereitung

Marktanalyse und Vergleichsobjekte

Eine fundierte Marktanalyse berücksichtigt:

Lokale Marktentwicklung

Vergleichbare Objekte

Häufige Bewertungsfehler vermeiden

Emotionale Überbewertung

Eigentümer neigen dazu, den Wert ihrer Immobilie zu überschätzen aufgrund:

Veraltete Vergleichswerte

Professionelle Bewertung vs. Selbsteinschätzung

Vorteile professioneller Bewertung

Wann ist eine Selbsteinschätzung ausreichend?

Kosten einer professionellen Bewertung

Die Kosten für eine Immobilienbewertung variieren je nach:

Grundsätzlich sollten Sie mit Kosten zwischen 500 und 2.000 Euro rechnen. Bei Silent Chime erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung im Rahmen eines Verkaufsmandats.

Fazit

Eine realistische Immobilienbewertung ist entscheidend für den Erfolg beim Verkauf oder Kauf. Während Online-Tools eine erste Orientierung bieten können, ersetzt nichts die Expertise eines erfahrenen Immobilienexperten.

Silent Chime bietet Ihnen eine fundierte, marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie basierend auf aktuellen Marktdaten und langjähriger Erfahrung im Grazer Raum. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung.

Zurück zum Blog