Immobilienmarkt Graz 2024: Trends und Prognosen

Der Grazer Immobilienmarkt präsentiert sich auch im Jahr 2024 als stabiler und attraktiver Investitionsstandort. Als zweitgrößte Stadt Österreichs und wichtiges Wirtschaftszentrum der Steiermark bietet Graz sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren interessante Möglichkeiten.

Aktuelle Marktentwicklung

Die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Graz bleibt weiterhin hoch, während das Angebot begrenzt ist. Diese Konstellation führt zu einer stabilen Preisentwicklung, die jedoch moderater ausfällt als in den Vorjahren. Besonders gefragt sind:

Preisentwicklung 2024

Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Graz bewegen sich im Durchschnitt zwischen 3.500 und 5.500 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Ausstattung und Baujahr. Besonders beliebte Stadtteile wie die Innenstadt, Geidorf oder St. Leonhard verzeichnen Preise am oberen Ende dieser Spanne.

Bei den Mietpreisen zeigt sich eine ähnliche Stabilität. Für Neuvermietungen werden durchschnittlich 12 bis 16 Euro pro Quadratmeter verlangt. Sanierte Altbauwohnungen und moderne Neubauten können durchaus höhere Preise erzielen.

Stadtteile im Fokus

Innenstadt: Weiterhin der begehrteste Wohnbereich mit historischem Charme und kurzen Wegen zu allen wichtigen Einrichtungen.

Geidorf: Beliebter Universitätsstadtteil mit hoher Lebensqualität und guter Infrastruktur.

Lend: Aufstrebender Stadtteil mit modernen Entwicklungsprojekten und guter Verkehrsanbindung.

Prognose für die nächsten Monate

Für das restliche Jahr 2024 und den Beginn von 2025 erwarten Experten eine weitere Stabilisierung des Marktes. Folgende Trends zeichnen sich ab:

  1. Nachhaltige Immobilien im Fokus: Energieeffiziente Gebäude werden zunehmend bevorzugt, sowohl von Käufern als auch von Mietern.
  2. Digitalisierung im Immobilienbereich: Virtuelle Besichtigungen und digitale Vertragsabwicklungen werden zum Standard.
  3. Flexible Wohnkonzepte: Die Nachfrage nach Home-Office-tauglichen Wohnungen bleibt hoch.
  4. Außenbereiche gewinnen an Bedeutung: Balkone, Terrassen und Gärten werden immer wichtiger für die Kaufentscheidung.

Empfehlungen für Käufer und Verkäufer

Für Käufer: Der Markt bietet weiterhin gute Gelegenheiten, besonders in weniger zentralen, aber gut angebundenen Stadtteilen. Eine gründliche Marktanalyse und professionelle Beratung sind essentiell.

Für Verkäufer: Investitionen in die Energieeffizienz und moderne Ausstattung zahlen sich aus. Eine realistische Preisgestaltung basierend auf aktuellen Marktdaten ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf.

Fazit

Der Grazer Immobilienmarkt zeigt sich auch 2024 als solider und zukunftsorientierter Investitionsstandort. Mit der richtigen Strategie und professioneller Unterstützung können sowohl Käufer als auch Verkäufer von den aktuellen Marktbedingungen profitieren. Silent Chime begleitet Sie gerne bei allen Ihren Immobilienprojekten in Graz und Umgebung.

Zurück zum Blog